Emotionales Saisonfinale im Bienenstock 

21. Mai 2025

Samstag, 24.05.2025

 

Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, laufen die Rödertalbienen ein letztes Mal in dieser Mannschaftsformation auf. Ein letztes Mal in dieser Saison öffnen sich die Tore des Bienenstocks für ein Heimspiel in der 2. Handball-Bundesliga – und was für eines. Wenn der HC Rödertal am Samstag die TG Nürtingen empfängt, dann steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Fokus, sondern vor allem eines: ein würdiger, emotionaler Abschied von einer besonderen Saison und von Spielerinnen, die den Verein verlassen werden.

Das Spiel wird kostenpflichtig live auf www.sportdeutschland.tv übertragen.

Vorbericht

Emotionales Saisonfinale im Bienenstock

Vorschaubericht: HC Rödertal – TG Nürtingen | Samstag, 24.05.2025, 18:00 Uhr

Ein letztes Mal in dieser Saison öffnen sich die Tore des Bienenstocks für ein Heimspiel in der 2. Handball-Bundesliga – und was für eines. Wenn der HC Rödertal am Samstag die TG Nürtingen empfängt, dann steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Fokus, sondern vor allem eines: ein würdiger, emotionaler Abschied von einer besonderen Saison und von Spielerinnen, die den Verein verlassen werden.

Aus sportlicher Sicht ist das letzte Heimspiel ein Duell zweier Topteams: Rödertal steht sicher auf dem dritten Tabellenplatz, kann bei einem Patzer des HC Leipzig sogar noch auf Rang zwei vorrücken. Auch die Gäste aus Nürtingen haben den vierten Platz bereits fixiert. Der ganz große Druck ist also raus – beste Voraussetzungen für ein packendes Spiel mit offenem Visier.

Und doch liegt über diesem Spiel eine besondere Stimmung. Mehrere Bienen laufen zum letzten Mal im gelb-schwarzen Trikot auf – allen voran Julia Mauksch, die seit ihrer Jugend für den HC Rödertal spielt, das Gesicht des Vereins mitgeprägt hat, eine Identifikation für Nachwuchsspielerinnen, Fans und Mitglieder ist. Für sie und alle anderen scheidenden Spielerinnen soll der Abend noch einmal etwas ganz Besonderes werden. Die Mannschaft will sich mit ihrem offensiven Tempospiel und einem Sieg von den eigenen Fans verabschieden.

„Natürlich wollen wir die Saison mit einem Heimsieg beenden“, lautet die Marschroute aus dem Trainerteam. Einfach wird das nicht, denn Nürtingen verfügt über eine eingespielte und kampfstarke Mannschaft – das Hinspiel endete in einem offensiv geprägten 33:37-Auswärtserfolg für die Bienen. Warum also nicht noch einmal ein echtes Spektakel abliefern?

Wichtig für alle Fans: Der Anwurf erfolgt an diesem letzten Spieltag bereits um 18:00 Uhr, da alle Partien der Liga zeitgleich starten. Ein frühes Erscheinen lohnt sich aber doppelt – nicht nur wegen des Spiels.

Denn: Der WochenKurier ist Spieltagspartner und wird wieder ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine stellen. Der HC Rödertal lädt zur großen Fanverlosung ein! Über 400 Preise warten auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner – und das Beste: Jedes Los gewinnt, Nieten gibt es keine. Direkt im Anschluss an das Spiel folgt ein besonders emotionaler Teil des Abends: Die Verabschiedung der Spielerinnen, die den HC Rödertal zum Saisonende verlassen werden. Gemeinsam mit Fans, Freunden, Unterstützern und Sponsoren wollen wir Danke sagen – für Euren Einsatz und unvergessliche Momente.

Und weil sich ein solcher Tag nicht einfach so beenden lässt, geht es danach direkt weiter mit einer kleinen Saisonabschlussfeier für Fans und Sponsoren. Gespräche, Erinnerungen – und hoffentlich auch viele lachende Gesichter.

Eines ist sicher: Der HC Rödertal hat in dieser Saison Großes geleistet – mit Teamgeist, Kampf, Charakter. Und am Samstag gibt es die verdiente Bühne für einen letzten starken Auftritt.

Anpfiff: Samstag, 24.05.2025, 18:00 Uhr
Ort: Drei-Felder-Sporthalle Großröhrsdorf, Melanchthonstraße 27, 01900 Großröhrsdorf
Tickets: Abendkasse oder Vorverkauf unter etix.com
Livestream: www.sportdeutschland.tv – wie immer mit Kommentar

 

Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit – und macht diesen Saisonabschluss zu einem echten Fest. 

ALLE in die HALLE!

Spieltagsheft

Nachbericht

Kantersieg gegen die Vipers aus Bad Wildungen

Spielbericht HC Rödertal – HSG Bad Wildungen Vipers 39:23 (22:8)

Im vorletzten Heimspiel der Saison 2024/25 zeigten die gastgebenden Rödertalbienen eine überzeugende Leistung und besiegten die Bad Wildungen Vipers deutlich mit 39:23. Fast 500 begeisterte Zuschauer sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse.

Die abstiegsbedrohten Gäste aus Nordhessen standen mit dem Rücken zur Wand und hatten sich im Vorfeld viel vorgenommen. Sie wollten an die Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen, das sie nur knapp mit einem Tor verloren hatten. Interimstrainer Peter Martinez stellte seine Mannschaft dementsprechend offensiv ein. Bereits nach 44 Sekunden erzielten die Vipers den Führungstreffer – es sollte jedoch der einzige bleiben. Der Bienenmotor kam nun richtig in Fahrt: Innerhalb von nur zwei Minuten stellten Lynn Molenaar, Fabienne Büch und Julia Mauksch auf 3:1 für das Heimteam. Die offensive Spielweise der Gäste kam den Rödertalbienen entgegen. Immer wieder provozierten sie Fehler, und was aufs Tor kam, entschärfte eine glänzend aufgelegte Ann Rammer. Sie wurde nach dem Spiel verdient zur wertvollsten Spielerin gewählt: Mit 13 Paraden und einer Quote von 48,2 % war sie ein sicherer Rückhalt und leitete zahlreiche Gegenangriffe ein.

Beim Stand von 7:2 nach nur neun Minuten nahm Gästecoach Martinez die erste Auszeit – ohne durchschlagende Wirkung. Die Gastgeberinnen setzten ihr druckvolles Spiel fort, fanden immer wieder Lücken am Kreis und überforderten die Gäste mit schnellem Umschaltspiel. Über die Stationen 11:6 und 14:6 erhöhte Alicja Pekala in der 22. Minute erstmals auf eine Zehn-Tore-Führung (17:7). Die Zuschauer sahen ein Team, wie sie es sich häufiger wünschen: sicher in der Abwehr, druckvoll und schnell in der Offensive. Bis zur Halbzeit bauten die Bienen die Führung auf 22:8 aus – die Pausensirene dürfte den Gästen wie eine Erlösung vorgekommen sein.

Auch Cheftrainerin Maike Daniels zeigte sich hochzufrieden: „Heute muss ich allen meinen Mädels ein großes Kompliment machen. Was sie vor allem in der ersten Halbzeit gezeigt haben, war eine Top-Leistung. So gewinnt man Spiele. Nur acht Gegentore und 22 eigene Treffer in einer Halbzeit sprechen für sich. Mit unserem schnellen Spiel haben wir den Gegner permanent unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen.“

Beide Teams agierten bemerkenswert fair – nur je eine Zeitstrafe pro Mannschaft in 60 Minuten ist ein seltenes Bild. Auch die souveräne Spielleitung der Schiedsrichter Nils Blümel und Jörg Loppaschewski trug zu einem positiven Gesamteindruck bei.

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein anderes Bild: Die Gäste agierten deutlich stabiler und spielten nahezu auf Augenhöhe. Das lag einerseits an einer engagierteren Vorstellung der Vipers nach der Pause, andererseits nutzte Daniels die Gelegenheit für zahlreiche Wechsel, um allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu geben. Diese revanchierten sich prompt: Alle Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Beim Stand von 27:13 in der 40. Minute hielten die Gäste den Rückstand konstant, auch zehn Minuten später stand es 32:18. Die Bienen verwalteten ihren Vorsprung souverän, spektakuläre Aktionen blieben nun Mangelware. Dennoch reichte es zu einem überzeugenden 39:23-Erfolg.

Ein Kompliment geht auch an die Gäste, die sich trotz des hohen Rückstands nicht aufgaben. Für sie steht am kommenden Wochenende ein entscheidendes Spiel gegen die Kurpfalz Bären an. Die Rödertalbienen wahren mit diesem überzeugenden Sieg ihre Chance auf Platz zwei – sind dabei jedoch auf einen Ausrutscher des HC Leipzig angewiesen.

Rödertal überzeugte heute in allen Mannschaftsteilen. Besonders stark präsentierten sich die Kreisspielerinnen Dekker, Eckart und Grießer, die gemeinsam elf Tore erzielten. Erfolgreichste Werferin war Jasmin Eckart mit fünf Treffern.

Am kommenden Wochenende geht es zum letzten Auswärtsspiel zu den Luchsen nach Buchholz, bevor zum Saisonabschluss mit der TG Nürtingen noch einmal ein echtes Schwergewicht im Bienenstock gastiert. 

HC Rödertal spielte mit:

Oliwia Kaminska (TW), Ann Rammer (TW) – Jasmin Eckart (5), Lynn Molenaar (4), Julia Mauksch (4), Alicja Pekala (4), Isabel Wolff (3), Fabienne Büch (3/1), Anette Rakkolainen (3), Lena Smolik (3), Vanessa Huth (2), Lea Grießer (2), Lena Mailin Schorch (1), Natascha Foley (1)

Trainer/Betreuer: Maike Daniels, Frank Hein, Sven Hubald, Michael Galia

Zuschauer: 495

Fotos: Artur Schönburg, Bad Wildungen Vipers, Bilder aus dem Hinspiel in Bad Wildungen