D1 holt Bronze bei Nordostdeutscher Meisterschaft

21. Mai 2025

Mit einem Turnier, das kaum spannender hätte verlaufen können, haben sich unsere D1-Bienen am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 einen glänzenden Saisonabschluss erarbeitet. Beim TEAMWORK-Cup der Meister in Stralsund, für den sie sich als Vizemeisterinnen Sachsens qualifiziert hatten, belegten sie schlussendlich den hervorragenden dritten Platz.

Im Rahmen dieses Events traten jeweils die beiden bestplatzierten Teams aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Unsere Bienen starteten dann innerhalb ihrer Vorrundengruppe B mit der gewohnt beeindruckenden Entschlossenheit und ihrer starken spielerischen Präsenz. Am Samstag standen fünf Begegnungen auf dem Plan: Gegen den Thüringer HC, die SG AC/Eintracht Berlin, den HSV Frankfurt (Oder), den TUS Dieskau und den Stralsunder HV – und alle Partien wurden souverän gewonnen. Damit qualifizierte sich das Team um Trainer Jörg Adam sicher für die Finalrunde am nächsten Vormittag und nahm aus den Spielen gegen Frankfurt und Berlin wertvolle Punkte mit.

Der Sonntagmorgen begann dann auch direkt mit dem Sachsen-Duell gegen den Görlitzer HC. Wie schon das Rückspiel der heimischen Regionalliga endete auch diese Begegnung mit einem Unentschieden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Podest. Direkt im Anschluss trafen unsere Mädchen auf den Oranienburger HC, den Drittplatzierten der Vorrundengruppe A. Mit klarem Fokus und viel Spielfreude entschied die D1 dieses Spiel für sich. Bronze war damit sicher.

In der letzten Begegnung des TEAMWORK-Cups wartete der SV Grün Weiß Schwerin – und mit ihm ein echtes Endspiel. Ein Erfolg hätte den Turniersieg bedeutet, ein Unentschieden Platz zwei. Unsere Bienen warfen noch einmal alles rein, zeigten Kampfgeist bis zur letzten Sekunde, doch ein einziges Tor entschied die Partie kurz vor dem Schlusspfiff gegen uns. So belegten wir am Ende Platz drei – punktgleich mit dem Görlitzer HC zwar, aber mit etwas schlechterem Torverhältnis.

Nach dem Abpfiff flossen zunächst ein paar Tränen der Enttäuschung, doch sie trockneten schnell. Denn was diese Team in Stralsund geleistet hat, verdient uneingeschränkten Respekt. „Die Mädchen haben an beiden Tagen alles gegeben – sie haben gefightet, zusammengestanden und spielerisch überzeugt. Wir sind wahnsinnig stolz auf diese Truppe“, lobte Trainer Jörg Adam nach der Partie gegen Schwerin.

Ein absolutes Highlight war die Wahl unserer Nr. 1 im Tor, Annina, zur besten Torhüterin des TEAMWORK-Cups. Eine Auszeichnung, die nicht nur ihre Paraden würdigt, sondern auch ihre Ausstrahlung, ihren Einsatzwillen und ihre konstante Leistung über beide Tage hinweg. In den vergangenen Monaten hatte Annina regelmäßig mit ihrer Torwarttrainerin Oliwia Kamińska, Torfrau des 2. Bundesliga-Teams des HC Rödertal, gearbeitet. Dass sich dieses Engagement nun so deutlich auszahlt, freut uns ganz besonders.

Und auch abseits des Spielfelds war dieses Wochenende ein voller Erfolg. Von zahlreichen Trainer:innen und Vereinen gab es im Nachgang viel Lob und Anerkennung für die Spielweise, das Auftreten und den Teamgeist unserer D1. Besonders gefreut haben wir uns über die vielen Sympathiebekundungen nach dem knapp verlorenen Spiel gegen Schwerin – es war spürbar, dass dieses Team Eindruck hinterlassen hat. Und nicht zuletzt: Wir haben Freundschaften mit Thüringen, Dieskau und Berlin geschlossen. Auch das bleibt.

Den verletzten Spielerinnen Leonie, Katarina, Shayenne und Tine wünschen wir auf diesem Wege ganz gute Besserung.

 

Zwischen Abschied und Aufbruch – mit viel Dankbarkeit im Herzen

Und während sich die einen noch von einem mitreißenden Wochenende erholten, ging es für Delina, Ivy und Tine direkt weiter nach Berlin – dort vertreten sie ab Montag ihre Schulen beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“.
Mit der Nordostdeutschen Meisterschaft endet für unseren Jahrgang 2012 in Stralsund dann auch die D-Jugend-Zeit – doch die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: die C-Jugend-Regionalliga-Qualifikation am kommenden Wochenende.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren Trainer Jörg Adam, der die Mädchen mit viel Engagement und Sachverstand durch diese Spielzeit begleitet hat, an unsere Co-Trainerin Katrin Pittl, die sich liebevoll und mit großem persönlichen Einsatz um ihre Spielerinnen gekümmert hat, sowie Teamleiterin Jeanette Adam, die den Turnierablauf gewohnt perfekt organisiert und gestaltet und über die gesamte Saison für einen reibungslosen Spielbetrieb gesorgt hat.

Ebenso danken wir allen Eltern, Großeltern und Fans, die ihre D1 nicht nur anfeuern, sondern sie zu jeder Zeit unterstützen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Danke für eure Energie – und euer Herz für den Rödertaler Handball.


Für den HC Rödertal spielten:
Im Tor: Annina, Nia
Auf dem Feld: Mia (26), Tine (26), Neele (18), Katarina (13), Ivy (10), Lena (4), Emmy (3), Lina (3), Shayenne (1), Delina

 

Bericht & Fotos: SKR