Samstag, 04.01.2025
- Anwurf 19:00 Uhr
- Ense-Halle, Bad Wildungen
Gerade einmal vier Tage nach Beginn des neuen Jahres 2025, am 04. Januar, steht für die Rödertalbienen die nächste Auswärtsaufgabe auf dem Spielplan. Dabei führt ihr Weg erstmals in die Ense-Halle nach Bad Wildungen.
Anwurf in der Ense-Halle in Bad Wildungen ist am Samstag um 19:00 Uhr. Das Spiel wird kostenpflichtig Sportdeutschland.tv live übertragen.
Vorbericht
Erstes Spiel im Jahr 2025 bei den Bad Wildungen Vipers
Vorbericht HSG Bad Wildungen Vipers – HC Rödertal
Samstag, 04.01.25, 19:00 Uhr
Gerade einmal vier Tage nach Beginn des neuen Jahres 2025 steht für die Rödertalbienen die nächste Auswärtsaufgabe auf dem Spielplan. Dabei führt ihr Weg erstmals in die Ense-Halle nach Bad Wildungen. Die Gastgeberinnen sind nach zehnjähriger Zugehörigkeit in der letzten Saison aus der Ersten Bundesliga abgestiegen.
Wie es nach einem Abstieg meistens der Fall ist, kam es auch in Bad Wildungen im Anschluss zu einem ziemlich großen personellen Umbruch. Sieben Spielerinnen verließen den Verein, dem neun Neuzugänge gegenüberstehen. Dazu übernahm auch mit Peter Schildhammer ein neuer Coach das Zepter auf der Bank. Wie schwer es dann auch in der starken Zweiten Bundesliga wird, hatten sicherlich die Wenigsten gedacht.
Aber der derzeitige 12. Tabellenplatz mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen ist sicherlich nicht das, was sich die Verantwortlichen vorgenommen hatten. Gerade einmal 2 Punkte trennen die Vipers vom ersten Abstiegsplatz. Sie werden also alles daran setzen, so schnell wie möglich aus der unteren Zone herauszukommen. Auf die Bienen wartet demnach trotz des Tabellenstandes eine schwere Auswärtsaufgabe.
Dass man in dieser verrückten Zweiten Bundesliga sowieso kein Team unterschätzen kann, zeigte ja auch der letzte Spieltag, bei dem es einige Überraschungen gab. An diesen Spieltag werden sich die Bad Wildungerinnen gern erinnern, erreichten sie doch einen 23:26-Auswärtssieg in Solingen-Gräfrath. Aber auch für die Bienen war es ein erfolgreicher Abschluss des Jahres 2024. Vor über 700 begeisterten Zuschauern feierten sie einen 33:22-Heimsieg gegen Werder Bremen. Diesen Schwung wollen sie jetzt auch ins neue Jahr mitnehmen. Durch den ersten Einsatz von Lynn Molenaar sind die personellen Alternativen für Trainerin Maike Daniels auch noch einmal größer geworden.
In Bad Wildungen müssen die Bienen immer wieder gute taktische Lösungen finden, denn „sie spielen teilweise auch eine sehr, sehr offensive Deckung und wechseln öfter einmal die Abwehrformation“, so Maike Daniels. Abwehr ist dann auch das Stichwort für die Bienen, denn diese muss auch bei ihnen funktionieren, um erfolgreich zu sein. Gerade in Verbindung mit einer guten Torhüterleistung war sie der Garant für viele Bienen-Siege.
„Wir stehen vor einer spannenden Aufgabe und müssen sehr konzentriert an die Sache herangehen, damit wir keine Fehler im Angriff machen. Wir freuen uns, dass wir wieder aktiv ins Geschehen eingreifen können nach den Feiertagen. Dafür haben wir die Woche auch gut trainiert und freuen uns auf das Spiel“, so Maike Daniels weiter. Sogar am 31.12. absolvierte sie mit ihrem Team ein Training, um gut vorbereitet auf die Auswärtsfahrt zu gehen.
Anwurf in der Ense-Halle in Bad Wildungen ist am Samstag um 19:00 Uhr. Das Spiel wird kostenpflichtig auf Sportdeutschland.tv live übertragen.
Spieltagsheft
Nachbericht
Rödertalbienen starten mit Auswärtssieg ins neue Jahr
Spielbericht Bad Wildingen Vipers – HC Rödertal 30:31 (16:17)
Nach vier Tagen im neuen Jahr 2025 stand für die Rödertalbienen schon das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Ihre Reise führte sie dabei zu den Bad Wildungen Vipers, die nach der letzten Saison aus der ersten Bundesliga abgestiegen waren. Und auch der Start in die zweite Bundesliga verlief nicht nach Vorstellung der Vipers, was sie auf Platz 12 abrutschen ließ.
Dass sie aus der Abstiegszone wieder herausrücken möchten, zeigten sie dann auch zum Beginn des Spiels. Nach fünf Spielminuten konnten sie mit 4:3 in Führung gehen, was auch an ihrer Abwehr lag. Ähnlich wie Rödertal zeigten sie eine sehr offensive Variante. Die Bienen brauchten etwas Zeit um sich darauf einzustellen. Nachdem Jasmin Eckart den ersten Treffer im Jahr 2025 für die Bienen erzielte, war sie es auch, die beim 5:6 die Führung zurück holte.
Aber Bad Wildungen blieb weiter dran und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch zwischen beiden Teams. Lena Smolik tankte sich in der 15. Spielminute im Angriff gut durch und brachte die Bienen wieder mit 8:9 in Führung, doch im schnellen Gegenzug konnten die Bad Wildungerinnen direkt wieder ausgleichen.
Die Vipers verschoben ihre Abwehr immer offensiver bis über die Mittellinie hinaus, was für die Rödertalerinnen viel Laufarbeit bedeutete. Sie erspielten sich einige gute Torchancen, scheiterten aber oft an der Torhüterin der Gastgeberinnen. Die Bienen-Torhüterinnen bekamen hingegen noch keine Hand an den Ball, so dass sich Bad Wildungen die Führung beim 13:12 zurück holte. Zudem bekam Geburtstagskind Santina Sabatnig schon zeitig die zweite Zeitstrafe.
Die Bienen überstanden diese Unterzahl-Situation aber gut und holten sich durch Alicja Pekala von der Außenposition die Führung beim 13:14 zurück. Bis zum Seitenwechsel war es aber weiter ein Spiel auf Augenhöhe zwischen beiden Mannschaften. In den letzen 30 Sekunden der ersten Hälfte schafften es die Bienen durch zwei Treffer von Smolik mit 16:17 in Führung zu gehen.
Den besseren Start in die zweite Spielhälfte hatten die Rödertalerinnen, die auch eine Überzahlsituation dazu nutzten um mit 17:19 in Führung zu gehen. Ausgelassene Chancen sorgten dann aber dafür, dass in der 40. Spielminute wieder der Ausgleich hergestellt war. Die Bienen machten es sich auch im Anschluss bis zur 45. Minute selbst schwer, da sie immer wieder klarste Torchancen liegen ließen. Maike Daniels sagte dazu auch nach dem Spiel: „Wir wussten, dass es knapp werden würde, gerade wenn wir viele Fehler machen.“
Das Team aus Bad Wildungen witterte immer mehr Morgenluft und schaffte es immer wieder über den Kreis erfolgreich zu sein. So auch beim Führungstreffer zum 25:24. Doch die Bienen kämpften weiter und blieben weiter dran. Nach einem schönen Anspiel von Smolik konnte Lea Grießer vom Kreis wieder den Ausgleich zum 26:26 erzielen.
Das Spiel ging in die letzten 10 Minuten und damit in die alles entscheidende Phase. Die Gastgeberinnen nutzten weiter die diesmal größeren Lücken in der HCR-Abwehr und gingen wieder mit 28:27 in Führung. Es folgte ein Herzschlagfinale. Drei Minuten vor Ende brachte Lynn Molenaar die Bienen wieder mit 29:30 in Front, was allerdings gleich wieder ausgeglichen wurde.
80 Sekunden vor Ende zog Maike Daniels ihre letzte Auszeit für den entscheidenden Angriff. Alicja Pekala wird beim Wurf gefoult – 7 Meter. Fabienne Büch behält die Nerven und trifft zum 30:31. Dann 26 Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit der Vipers, wobei die Spannung in der Halle den Siedepunkt erreicht hat. Die Bienen schaffen es diesen letzten Angriff mit viel Einsatz abzuwehren und gewinnen glücklich mit 30:31.
Am Ende kommen die Bienen Dank ihres großen Kampfgeistes bei einem starken Team aus Bad Wildungen mit einem blauen Auge davon. Das sah auch Maike Daniels so: „Wir sind gut beraten, wenn wir auf uns schauen und unsere Hausaufgaben machen, da diese zweite Liga absolut spannende ist. Da ist es egal, ob man auf Platz 2 oder 12 steht, man muss immer seine Leistung bringen um zu gewinnen.“ Diese heißt es wieder am kommenden Samstag gegen die HL Buchholz 08 – Rosengarten, beim ersten Heimspiel im Jahr 2025, abzurufen.
HC Rödertal spielte mit: Oliwia Kaminska, Andjela Roganovic – Fabienne Büch (6/4), Santina Sabatnig (2), Julia Mauksch (4), Lena Smolik (6), Anette Rakkolainen, Bo Dekker (1), Vanessa Huth, Alicja Pekala (7), Lea Grießer (1), Natascha Foley, Jasmin Eckart (2), Lynn Molenaar (2); Trainer/Betreuer: Maike Daniels, Frank Hein, Michael Kominis