SONNTAG, 10.11.2024
- Anwurf 16:00 Uhr
- Halle
Am Siebten Spieltag der Zweiten Handball-Bundesliga kommt es am nächsten Sonntag, 10.11.2024 zum Gipfeltreffen, wenn der derzeitige Tabellenführer vom SV Union Halle-Neustadt auf den Tabellendritten HC Rödertal trifft.
Vorbericht
Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga am Sonntag in Halle
Vorbericht SV Union Halle-Neustadt – HC Rödertal Sonntag, 10.11.24, 16:00 Uhr
Am Siebten Spieltag der Zweiten Handball-Bundesliga kommt es am nächsten Sonntag, 10.11.2024 zum Gipfeltreffen, wenn der derzeitige Tabellenführer vom SV Union Halle-Neustadt auf den Tabellendritten HC Rödertal trifft. Dabei haben die Hallenserinnen mit derzeit 12:02 schon ein Spiel mehr gespielt, als die Rödertalerinnen, die 11:01 Punkte auf dem Konto haben.
Das Team vom SV Union Halle-Neustadt spielte in der vergangenen Saison noch in der ersten Bundesliga, musste aber als Tabellenzwölfter den Abstieg in Kauf nehmen. Der direkte Wiederaufstieg könnte also ein angestrebtes Ziel sein, obwohl das in dieser Zweiten Bundesliga auch kein leichtes Unterfangen ist. Das musste der Bundesliga Absteiger schon am zweiten Spieltag merken, als es eine hohe 36:25 Auswärtsniederlage in Nürtingen setzte. Alle weiteren Spiele wurden dann aber gewonnen.
Zu Hause sind die Damen von Trainerin Ines Seidler noch ungeschlagen, was die Bienen aus dem Rödertal natürlich ändern wollen. Sie sind noch gänzlich ohne Niederlage in der Liga und mussten bislang nur in Solingen einen Punkt abgeben. Am letzten Spieltag, mit dem hohen und souveränen Sieg gegen die Kurpfalz Bären, setzten sie zudem ein Zeichen, dass sie aktuell eine großartige Form haben.
Cheftrainerin Maike Daniels zum bevorstehenden Auswärtsspiel:“ Das Derby gegen Halle ist sicherlich nicht nur spannend, wegen der regionalen Rivalität, sondern vor allem auch aufgrund der Tabellensituation: Halle steht auf Platz eins, wenn auch mit einem Spiel Vorsprung, und ist damit unser direkter Tabellennachbar – ein zusätzlicher Anreiz für beide Teams, da der Gewinner des Spiels entweder die Tabellenführung ausbauen oder übernehmen wird.“
Grundstein für eine erfolgreiches Spiel der Rödertalerinnen ist ihre gute Abwehrarbeit, auf die Trainerin Maike Daniels auch viel Wert legt. Wie gegen die Kurpfalz Bären wird dabei wohl das Hauptaugenmerk auf die rechte Angriffs-Seite der Gegnerinnen gelegt. Dort spielen mit Cara Reuthal im Rückraum und Emma Hertha auf Außen die bislang erfolgreichsten Torschützinnen der Hallenserinnen.
Im eigenen Angriff kann sich das Rödertaler Trainerteam auf eine gut eingespielte Mannschaft verlassen. Vor allem die Torgefährlichkeit von allen Positionen aus macht die Bienen in dieser Saison noch stärker. Und genau diese Stärke werden sie auch brauchen, um am Sonntag etwas zählbares mit nach Hause zu bringen.
Maike Daniels weiter:“ Halle spielt ein schnelles Spiel und natürlich wollen wir voll dagegen halten. Wir wissen, dass die Mannschaft ein Absteiger aus der 1. Bundesliga ist. Da sind auch noch ein paar Spielerinnen im Team, die Erstligaerfahrung haben. Deswegen wird dieses Spiel auch ein neuer Gradmesser für uns. Es wird also spannend und wir freuen uns sehr auf das Spiel.“
Anwurf in der SWH Arena in Halle (Saale) ist um 16:00 Uhr. Das Spiel wird kostenpflichtig auf Sportdeutschland.tv live übertragen.
Livestream: sportdeutschland.tv
Spieltagsheft
Nachbericht
Rödertal gehen beim Spitzenspiel in Halle am Ende die Kräfte aus
Spielbericht: SV Union Halle-Neustadt – HC Rödertal 32:24 (15:15)
Am Sonntag reisten die Rödertalbienen zum Spitzenspiel gegen den Bundesliga-Absteiger SV Union Halle-Neustadt. Die Anspannung war greifbar, zumal Julia Mauksch krankheitsbedingt fehlte und Trainerin Maike Daniels mit einem stark reduzierten Rückraum auf Santina Sabatnig, Alicja Pekala, Lena Smolik und Vanessa Huth zurückgreifen musste. Diese Umstände zwangen die Bienen zu einem kontrollierteren Spieltempo, um ihre Kräfte über die gesamte Spielzeit zu schonen.
Halle startete stark in die Partie und setzte sich zunächst mit 3:2 in Führung. Doch die Bienen zeigten sich kämpferisch und übernahmen kurzzeitig die Kontrolle, was ihnen durch Tore von Anette Raikkolainen und Jasmin Eckart die 4:3-Führung einbrachte. Chancen, die Führung auszubauen, blieben jedoch ungenutzt, und die Partie blieb ausgeglichen. Nach einem Schlagabtausch konnte Halle sich bis zur 15:12-Führung absetzen, woraufhin Daniels eine Auszeit nahm und vor allem die Ballverluste und daraus resultierenden Konter ansprach. Ihre Ansprache zeigte Wirkung: Die Bienen stabilisierten sich, und Lena Smolik brachte das Team mit ihren Toren zur Pause zurück auf 15:15 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit stand die Frage im Raum, wie lange die Rödertalerinnen aufgrund der wenigen Wechselalternativen durchhalten könnten. Bis zur 45. Minute war die Partie mit 21:20 durch Alicja Pekala noch offen. Doch danach schienen die Kräfte nachzulassen. Häufige Ballverluste und fehlende Torgefahr aus dem Rückraum ermöglichten es Halle, durch einfache Konter auf 26:20 davonzuziehen. In der Schlussphase war der Akku der Bienen endgültig leer, und Halle baute den Vorsprung zum Endstand von 32:24 weiter aus.
Nach dem Spiel erkannte Trainerin Maike Daniels die Leistung von Halle an: „Heute ging der Sieg zurecht an Halle. Uns fehlte im Angriff der Druck, was Halle oft zum Kontern eingeladen hat. Das konnten wir im Rückzug nicht verteidigen. Halle hat verdient gewonnen. Jetzt heißt es: Mund abwischen und auf das nächste Spiel konzentrieren.“
Die Rödertalbienen hoffen, dass beim Heimspiel am 16. November gegen den FSV Mainz alle kranken und verletzten Spielerinnen wieder mit dabei sein können, um vor heimischem Publikum mit voller Kraft aufzulaufen.
HC Rödertal spielte mit: Oliwia Kaminska, Andjela Roganovic – Lena Smolik (6), Alicja Pekala (5), Fabienne Büch (4/3), Vanessa Huth (3), Anette Raikkolainen (2), Santina Sabatnig (2), Lea Grießer (1), Jasmin Eckart (1), Leonie Meersteiner, Bo Dekker
Trainer/Betreuer: Maike Daniels, Frank Hein, Sven Hubald, Michael Galia