Nachwuchs

Von Minis bis A-Jugend

Wir wissen: Eine gezielte Nachwuchsarbeit ist das A und O im Breiten- und Leistungssport.

Die Nachwuchsarbeit bildet das Fundament für die Zukunft des HCR. Sie ist entscheidend, um Talente zu fördern, eine starke Basis zu schaffen und langfristigen Erfolg zu sichern.

Nachwuchsarbeit beim HCR

Seit 2015 wurde der HC Rödertal durchgehend als HVS-Talentstützpunkt ausgezeichnet. Dieses Zertifikat erhalten Vereine mit besonderem Engagement und Professionalität im Nachwuchsbereich. Grundlage sind Talente in den Auswahlen sowie Förderlizenzen. Unser Trainingsbetrieb umfasst aktuell von den Minis bis zur A-Jugend alle Jahrgänge. Ab der E-Jugend trainieren unsere Nachwuchsbienen zwei Mal pro Woche, um sie verantwortungsvoll im Handballsport auszubilden.

Ab der Saison 2022/2023 schärfen wir den Nachwuchsbereich deutlich nach und konnten weitere TrainerInnen verpflichten.

Mit unserer Cheftrainerin Maike Daniels haben wir zudem die aktuelle Co-Trainerin der weiblichen DHB-U18-Nationalmannschaft an Bord.

Trainingszeiten & Orte

TeamMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
Ballschule16:00 - 17:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
Minis16:00 - 17:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:00 - 17:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
E- Jugend16:00 - 17:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:00 - 18:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:00 - 17:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
D-Jugend17:00 - 19:00 Uhr
Blaue Halle, Pulsnitz
16:00 - 17:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:00 - 17:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
C-Jugend17:00 - 19:00 Uhr
Ottendorf-Okrilla
18:00 - 20:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:00 - 17:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:45 - 18:15 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
B-Jugend18:00-19:30 Uhr
TSC Dresden
18:00 - 20:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
17:30 - 19:30 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
17:30 - 19:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
A-Jugend20:00 - 21:45 Uhr
Gymnasium Radeberg
18:00-19:30 Uhr
TSC Dresden
18:00 - 20:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
17:30 - 19:15 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
17:30 - 19:15 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
Juniorteam (F2)20:00 - 21:45 Uhr
Gymnasium Radeberg
18:00-19:30 Uhr
TSC Dresden
18:00 - 20:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
20:30 - 22:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
17:30 - 19:00 Uhr
TSC Dresden
HVS Stützpunkt-Training18:30 - 20:00 Uhr
Gymnasium Radeberg
TW-Training16:00 - 18:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf
16:00 - 18:00 Uhr
Drei-Felder-Halle, Großröhrsdorf

TrainEr:INNEN & Teams

TeamSpielklasseJahrgangTrainer:innen
Ballschule-2019 und jüngerCornelius Ebert
Steffi Hecker
Minis (F) Gruppe IRegionsliga (OS)2016/2017/2018Marcus Huste
Naomi Hecker
Minis (F) Gruppe IIRegionsliga (OS)2016/2017/2018Marcus Huste
Naomi Hecker
E1-JugendRegionsliga (OS)2014/2015Ulrich Wendt
Lara Steglich
E2-JugendRegionsliga (OS)2014/2015Anja Hodecker
Ina Augustiniak
Bo Dekker (F1)
D-JugendRegionalliga Sachsen2012/2013Jörg Adam,
Jeanette Adam
Katrin Pittl
Lena Smolik (F1)
C1-JugendRegionalliga Sachsen2010/2011Jörg Adam,
Jeanette Adam
Katrin Pittl
Lena Smolik (F1)
B-JugendRegionalliga2008/2009/2010Mario Huhnstock
Oliwia Kaminska (F1)
A-Jugend
JugendbundesligaJugendbundesligaMario Huhnstock
JuniorteamOberliga SachsenIva Kanjugovic
JuniorteamHVS-Landskron-PokalIva Kanjugovic

Trainingsorte

Sporthalle Schulzentrum Großröhrsdorf

Die Sporthalle im Schulzentrum Großröhrsdorf bietet eine moderne und vielseitige Umgebung für sportliche Aktivitäten. Ausgestattet mit zeitgemäßen Sporteinrichtungen und -geräten, bietet sie optimale Bedingungen für verschiedene Sportarten und Trainings. Die Halle ist nicht nur für schulische Aktivitäten, sondern auch für sportliche Veranstaltungen und Wettkämpfe bestens geeignet. Mit ausreichend Platz und einer angenehmen Atmosphäre ist sie ein wichtiger Knotenpunkt für den sportlichen Austausch und die Förderung von Aktivitäten in Großröhrsdorf.

Gymnasium Radeberg (Kraftraum)


Der Kraftraum am Gymnasium Radeberg ist ein modern ausgestatteter Bereich, der speziell für körperliches Training und Kraftsport konzipiert wurde. Mit einer Auswahl an verschiedenen Trainingsgeräten und Gewichten bietet dieser Raum Schülern und Sportlern die Möglichkeit, gezieltes Krafttraining zu absolvieren. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Schülern und Athleten zugeschnitten, um sowohl im Rahmen des Schulsports als auch für persönliche Trainingsziele genutzt zu werden.

Sporthalle BSZ Radeberg

Die moderne Sporthalle BSZ Radeberg bietet eine optimale Umgebung für sportliche Betätigungen. Mit zeitgemäßen Sporteinrichtungen und -geräten ausgestattet, eignet sie sich ideal für eine Vielzahl von Sportarten und Trainings. Neben schulischen Aktivitäten ist die Halle auch für sportliche Veranstaltungen und Wettkämpfe bestens geeignet. Dank ausreichender Kapazität und einer angenehmen Atmosphäre dient sie als bedeutender Treffpunkt für den sportlichen Austausch und die Förderung von Aktivitäten in Radeberg.

FitCube Großröhrsdorf

Im FitCube trainiert nicht nur die breite Öffentlichkeit, sondern auch der Bienen-Nachwuchs. Mit modernsten Einrichtungen und einer vielfältigen Auswahl an Trainingsmöglichkeiten bietet das Studio optimale Bedingungen für die jungen Handballerinnen. Hier stehen nicht nur klassische Trainingsbereiche wie Krafttraining und Cardio zur Verfügung, sondern es werden auch spezielle Trainingspläne erstellt, die gezielt auf die Bedürfnisse der Sportler abgestimmt sind. 

Insgesamt bietet das FitCube eine ideale Umgebung für unseren Nachwuchs, um sich optimal auf die Herausforderungen im Handball vorzubereiten und ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

QUalifikationen & Spartakiaden

Qualifikationen


wB-Jugend

Jugendbundesliga Qualifikation
HVS-Quali                                  
MHV-Quali                                       in Magdeburg
Qualifikationsbereich 2                
Bundesweite Endrunde (BWER)

wA-Jugend
Jugendbundesliga Qualifikation, analog zu wB, ohne BWER
MHV-Quali                                        11.05.25
Qualifikationsbereich 2                 24/25.05.25

Spartakiade

 

F-Jugend:      11.05.25 

Ergebnisse:

🔸 HCR I – 5. Platz
🔸 HCR II – 9. Platz
🔸 HCR III – 11. Platz

 

HC Rödertal Schutzkonzept

Der HC Rödertal e.V. hat sein bestehendes Schutzkonzept überarbeitet und an aktuelle Vorgaben und Empfehlungen angepasst. Nach intensiver Abstimmung mit dem Kreissportbund Bautzen und dem Landessportbund Sachsen wurden die bestehenden Maßnahmen überprüft und weiterentwickelt, um ein sicheres Umfeld für alle Vereinsmitglieder zu gewährleisten.

Das Schutzkonzept umfasst präventive Maßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein. Es legt klare Verhaltensrichtlinien fest, schärft das Bewusstsein für mögliche Gefährdungen und stärkt die Handlungssicherheit für Trainer, Betreuer und Vereinsverantwortliche. Zudem beinhaltet es Mechanismen zur frühzeitigen Erkennung und Meldung von Auffälligkeiten sowie transparente Beschwerdewege.

„Als Verein tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern, insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen. Mit der Aktualisierung unseres Schutzkonzepts setzen wir ein klares Zeichen für ein sicheres und respektvolles Miteinander im HC Rödertal“, erklärt Jens Homann, VP Sport des HC Rödertal.

Die neuen Maßnahmen werden schrittweise in den Vereinsalltag integriert. Dazu gehören Schulungen für Trainer und Betreuer, Informationsveranstaltungen für Eltern sowie klare Ansprechpersonen für Präventions- und Schutzthemen.

Der HC Rödertal bleibt seinem Anspruch treu, nicht nur sportliche Exzellenz zu fördern, sondern auch ein geschütztes Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder sicher und wohlfühlen können.

Ulrich Wendt

Kinderschutzbeauftragter des HC Rödertal

Andreas Zschiedrich

Vertrauensperson Verein und GmbH

Leonie Gries

Ansprechpartnerin Kreissportbund Bautzen

Hannes Günther

Landessportbund Sachsen, Sportjugend Sachsen