Rödertalbienen gewinnen internationales Turnier im österreichischen Stockerau
Für das Team von Chefcoach Maike Daniels stand am letzten Wochenende zum Abschluss der Saisonvorbereitung der letzte Härtetest im österreichischen Stockerau an. Erstligist UHC Müllner Bau Stockerau hatte acht Mannschaften aus Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich und Deutschland, davon fünf Erstligisten eingeladen. Bei tropischen Temperaturen in der Halle war es für alle Teams ein echter Härtetest, der von den Spielerinnen alles abverlangte. Jeden Tag zwei Spiele über die volle Spielzeit gingen an die Substanz.
Die Rödertalbienen spielten in der stärker besetzten Gruppe B gegen das ungarische Nachwuchsteam von Mosonmagyarovar KC den tschechischen Erstligisten DHC Slavia Prag und den polnischen Zweitligisten MTS Zory. Nach den ersten Spielen war klar, dass der HC Rödertal und die Damen von Prag um den Gruppensieg und den Finaleinzug kämpfen würden. Gespannt waren die mitgereisten Fans, wie sich die „Neuen“ in das Bienenteam integrieren würden und wie der Leistungsstand zum Abschluss der Vorbereitung ist. Die harte Arbeit der letzten acht Wochen sollte sich hier auszahlen.
Die ersten beiden Spiele konnten die Bienen deutlich gewinnen. Ihre jeweiligen Gegner konnten nur bis Mitte der ersten Halbzeit mithalten, danach mussten sie dem hohen Tempo Tribut zollen. Für die „Chefin“ auf der Bienenbank hatte das „Kräfteeinteilen“ oberste Priorität und sie verteilte die Belastungen gleichmäßig auf alle Spielerinnen.
Mosonmagyarovar KC vs. HC Rödertal 18 : 37 (9:16)
MTS Żory vs. HC Rödertal 11 : 39 (7:21)
Die Schnelligkeitsvorteile der Sächsinnen waren sehr deutlich und sie bestraften die technischen Fehler ihrer Gegner mit erfolgreichen Tempogegenstößen. Da auch Prag beide Spiele deutlich gewonnen hatte kam es am Sonntag zu einem echten Endspiel um den Gruppensieg. Die Bienen lösten diese Aufgabe sehr souverän.
HC Rödertal vs. DHC Slavia Prag 39 : 23 (21:13)
Nur zu Beginn des Spieles konnte das Team von der Moldau noch mithalten. Ann Rammer und Larissa Schutrups im Tor der Bienen erwischten einen Sahnetag und gaben ihren Vorderleuten mit ihren Paraden immer wieder Gelegenheit zum erfolgreichen Tempogegenstoß und das zog den Pragerinnen frühzeitig den Zahn und so wurde es am Ende eine klare Angelegenheit.
In der Gruppe A konnte sich das tschechische Team von DHC Sokol Poruba ebenso souverän durchsetzen. Das Finale der beiden Gruppensieger war ein echter Handballleckerbissen. Hohes Tempo und wunderschön herausgespielte Tore. Beide Mannschaften schenkten sich nichts.
DHC Sokol Poruba vs. HC Rödertal 25 : 32 (14:20)
Die Bienen begannen hochkonzentriert und konnten die Angriffsbemühungen der Sokol Damen durch eine sehr offensive Abwehrarbeit frühzeitig stören und sie zu Abschlüssen aus ungünstigen Wurfpositionen zwingen. In der Offensive agierten die Rödertalerinnen sehr druckvoll und konnten immer wieder Bo Dekker am Kreis freispielen. Die bedankte sich mit 6 Treffern und so konnten sich die Bienen mit 20:14 absetzen. Eine Vorentscheidung war das aber noch nicht. Das Trainerteam von Sokol reagierte und stellte die Abwehr um. Mitte der 2. Halbzeit waren die Tschechinnen dann wieder auf drei Tore heran. Das war es aber dann auch. Nun konnten sich die Bienen erneut absetzen und so wurde es ein deutlicher Finalsieg. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde „Neubiene“ Larissa Schutrups als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet.
Trainerin Maike Daniels war mit dem Turnierverlauf hochzufrieden: „Ein letzter Test vor Saisonstart, der allen Mädels bei teilweise sehr schwierigen Bedingungen alles abverlangte. Ich hatte die Möglichkeit mehrere Aufstellungsvarianten zu testen. Ich bin froh, dass wir die Vorbereitung ohne Verletzungen überstanden haben. Die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Die harte Arbeit der letzten Wochen hat sich ausgezahlt. Am ersten Tag hätte ich mir schon noch ein Team mit wesentlich stärkerer Gegenwehr gewünscht.“
Der HCR spielte mit: Larissa Schutrups und Ann Rammer im Tor, Mor Shaul. Rozemarijn Alderden, Isabel Wolff, Alicija Pękala, Natascha Foley, Jasmin Eckart, Lea Grießer, Bo Dekker, Lena Smolik, Vanessa Huth, Anna Franková, Leila Ott, Zoe Davenport, Eleonora Stankovic, Pia Kastner