Samstag, 17.05.2025
- Anwurf 19:00 Uhr
- Nordheidehalle, Holzweg 4, 21244 Buchholz
Am kommenden Samstag, den 17. Mai 2025, kämpfen die Rödertalbienen in Buchholz gegen die Handball-Luchse um die nächsten zwei Punkte in der Zweiten Handball Bundesliga. Es ist das letzte Auswärtsspiel der Saison 24/25.
„Wir freuen uns auf das letzte Auswärtsspiel der Saison“, blickt HCR-Trainerin Maike Daniels auf die kommende Aufgabe.
Das Spiel wird kostenpflichtig live auf www.sportdeutschland.tv übertragen.

Vorbericht
Letzte Auswärtsmission für die Rödertalbienen
Vorbericht: Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten – HC Rödertal
Samstag, 17.05.2025, 19:00 Uhr
„Wir freuen uns auf das letzte Auswärtsspiel der Saison“, blickt HCR-Trainerin Maike Daniels auf die kommende Aufgabe – und das mit einem zufriedenen Gefühl. In den vergangenen Wochen präsentierten sich die Rödertalbienen in starker Form, punkteten sowohl im heimischen Bienenstock als auch in fremden Hallen souverän.
Damit das auch in Buchholz gelingt, braucht es allerdings eine kleine Anpassung im Kader: „Der Ausfall von Vanessa zwingt uns zum Umstellen. Aber das ist nichts Neues für uns – wir haben in dieser Saison schon öfter flexibel reagieren müssen. Ich gehe daher mit einem guten Gefühl in die Auswärtsfahrt“, so Daniels. Abwehrspezialistin Vanessa Huth hatte sich im letzten Heimspiel gegen Bad Wildungen am Fuß verletzt.
Die Aufgabe in der Nordheidehalle wird dadurch nicht leichter – auch, weil die Luchse befreit aufspielen können. Der Klassenerhalt ist gesichert, sechs Punkte trennen sie vom Tabellenkeller. Beste Voraussetzungen also, um sich vor heimischer Kulisse nochmal mit einem Erfolg zu verabschieden.
Doch die Bienen wollen genau das verhindern. „Buchholz hat zuletzt stark aufgespielt und gezeigt, was in ihnen steckt. Wir wissen, dass wir uns auf einen heißen Tanz einstellen müssen – aber natürlich wollen wir auch in unserem vorletzten Saisonspiel etwas Zählbares mitnehmen“, gibt Daniels die Marschroute vor. Das Rezept dafür? Eine ähnlich dominante Vorstellung wie im letzten Heimspiel: Mit einem 22:8-Halbzeitstand begeisterte das Team nicht nur sportlich, sondern auch emotional die Fans. Abwehr, Torhüterleistung, Effizienz im Abschluss und ein hohes Tempospiel – da passte einfach alles. Diese Elemente sollen auch in Buchholz wieder der Schlüssel sein. Hoffnung macht dabei die Rückkehr der genesenen Isabel Wolff, die auf der Spitze der Deckung wieder mehr Verantwortung übernehmen kann.
Für einige Spielerinnen wird es der letzte Auftritt im gelb-schwarzen Trikot auf fremdem Parkett – umso größer die Motivation, sich mit einem starken Spiel zu verabschieden. Und dann? Eine Woche später steigt das große Saisonfinale im heimischen Bienenstock.
📅 Anpfiff: Samstag, 17.05.2025 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Nordheidehalle, Holzweg 4, 21244 Buchholz
📺 Livestream mit Kommentar: sportdeutschland.tv
Spieltagsheft
Nachbericht
Bienenstarke zweite Halbzeit sichert deutlichen Auswärtssieg für den HC Rödertal
Spielbericht: SV Werder Bremen – HC Rödertal 24:36 (12:19)
Mit dem klaren 36:24-Auswärtserfolg beim SV Werder Bremen untermauert der HC Rödertal seine Ambitionen auf einen Platz in der Spitzengruppe der 2. Handball-Bundesliga. Während der Gastgeber im Abstiegskampf um jeden Punkt ringt, zeigten die Rödertalbienen eine über weite Strecken reife Leistung – vor allem nach dem Seitenwechsel.
Bereits vor dem Spiel hatte Daniels vor einem kampfstarken Gegner gewarnt. Die Werder-Handballerinnen kämpfen derzeit mit mehreren Teams um den Klassenerhalt – entsprechend engagiert gingen sie in die Partie. Der erste Treffer gehörte jedoch Lynn Molenaar, die den HC Rödertal zum Saisonende verlassen wird. In der Anfangsphase zeigte sich die Defensive der Bienen gut organisiert. Nach einem abgefangenen Ball war es Vanessa Huth, die per Tempogegenstoß zum 1:3 traf.
Im Rückzugsverhalten offenbarte das HCR-Team allerdings noch Nachlässigkeiten. So konnte Bremen über die schnelle Mitte mehrfach ausgleichen, wie beim 4:4. In Überzahlsituationen nutzten die Gäste ihre Chancen jedoch konsequent und setzten mit dem 5:9 nach zehn Minuten das erste Ausrufezeichen. In der Defensive stabil, im Angriff ballsicher und variabel – Rödertal bestimmte fortan das Geschehen.
Immer wieder zwang das Team von Maike Daniels den Gegner zu Ballverlusten, das Tempospiel griff zuverlässig. Besonders Julia Mauksch, mit acht Treffern erfolgreichste Werferin des Abends, wusste zu überzeugen. Beim 6:12 war der Vorsprung erstmals komfortabel, ehe kleinere Ungenauigkeiten den Gegner beim 9:12 noch einmal heranbrachten. Doch bis zur Pause hatten sich die Gäste wieder gefangen und erhöhten auf 12:19 – eine verdiente Führung.
Nach dem Seitenwechsel dominierte der HC Rödertal dann fast nach Belieben. Zwar erspielten sich die Bremerinnen einige gute Chancen, doch Ann Rammer im Tor parierte mehrfach stark und frustrierte den Angriff des Gegners. Im Gegenzug präsentierten sich die Bienen weiter effizient: Natascha Foley brachte mit viel Dynamik neue Impulse aus dem Rückraum und markierte das 16:25.
In der Folge ließ der HCR nichts mehr anbrennen. Mit stabiler Deckung, schnellem Umschaltspiel und konsequentem Abschluss agierte das Team wie ein Spitzenteam. Nach 45 Minuten stand ein stabiler Neun-Tore-Vorsprung zu Buche. Werder versuchte mit einer Auszeit und taktischen Umstellungen gegenzusteuern – ohne nachhaltigen Erfolg. Jasmin Eckart, am Kreis aktiv, stellte den alten Abstand umgehend wieder her.
Emotionaler Höhepunkt der Partie war zweifellos der Treffer von Isabel Wolff: Nach langer Verletzungspause fing sie einen Ball in der Abwehr ab und schloss den Konter kompromisslos zum 30. Treffer ab. Die Szene wurde von Team und mitgereisten Fans lautstark gefeiert – ein Moment, der sinnbildlich für die geschlossene Teamleistung stand.
In der Schlussphase kamen alle Spielerinnen noch einmal zum Einsatz und trugen ihren Teil zum verdienten Auswärtserfolg bei. Den Schlusspunkt setzte erneut Jasmin Eckart mit einem gefühlvollen Wurf zum 24:36. Eine geschlossene, fokussierte Teamleistung war der Schlüssel zu einem souveränen Auftritt und zwei wichtigen Punkten.
HC Rödertal spielte mit:
Oliwia Kaminska, Ann Rammer, Andjela Roganovic – Julia Mauksch (8), Lynn Molenaar (6), Jasmin Eckart (5), Fabienne Büch (5/2), Vanessa Huth (3), Alicja Pekala (3), Anette Rakkolainen (2), Lena Smolik (2), Natascha Foley (1), Isabel Wolff (1), Bo Dekker, Lea Grießer, Lena Schorch
Trainerteam: Maike Daniels, Frank Hein, Sven Hubald, Michael Galia