Handballclub Rödertal e.V. – Mitgliederversammlung 2025

3. November 2025

Handballclub Rödertal e.V. – Mitgliederversammlung 2025

Weichen für die Zukunft gestellt

Großröhrsdorf, 23. Oktober 2025 – Der Handballclub Rödertal e.V. (HCR) hat im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins getroffen. Neben den turnusmäßigen Neuwahlen des Präsidiums stand insbesondere die Verabschiedung einer umfassend überarbeiteten Satzung auf der Tagesordnung.

 

Neues Präsidium gewählt

Nach Ablauf der vierjährigen Amtszeit des bisherigen Präsidiums wurden die Positionen neu besetzt.
Nicht mehr zur Wahl angetreten sind Michael Theiß (Präsident), Sven Knöfler (Vizepräsident Finanzen, Gründungsmitglied) sowie Thomas Schöne (Vizepräsident Sponsoring & Partnernetzwerk, Gründungsmitglied).
Sie wurden für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz für den Verein mit großem Dank verabschiedet.

Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:

  • Dr. Denise Klinger, Präsidentin
  • Jens Homann, 1. Vizepräsident und Ressort Sport
  • Martin Schöne, Vizepräsident Finanzen
  • Lisa Blonkowski, Vizepräsidentin Marketing & Kommunikation
  • Rajko Parpart, Vizepräsident Organisation

 

Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Präsidentin Dr. Denise Klinger betonte in ihrer Antrittsrede den Teamgedanken und die Verantwortung für nachhaltige Vereinsstrukturen:

„Der HCR soll als Leuchtturm des Frauenhandballs in Ostsachsen hell strahlen und überregional deutlich sichtbarer werden – professionell und zukunftsorientiert. Wir wollen Magnet sein für Handballbegeisterte, Talente, Sponsoren, Partner, die Menschen in der Region und einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen.“

 

Satzungsänderung beschlossen

Ein weiterer zentraler Punkt der Mitgliederversammlung war die Verabschiedung einer überarbeiteten Vereinssatzung. Diese wurde in den vergangenen vier Monaten durch eine eigens eingesetzte Kommission bestehend aus Dr. Denise Klinger, Kai Kaufmann und Sylko Birnstein erarbeitet.

Ziel der Überarbeitung war es, die Satzung an aktuelle rechtliche, organisatorische und gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen und insbesondere die Mitbestimmungsrechte von Jugendlichen im Verein zu stärken. Zudem wurde die Präambel modernisiert und der Vereinszweck um zentrale Werte wie Gewaltprävention und Fair Play erweitert.
Die Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen und wird nun ins Vereinsregister eingetragen.
Die rechtliche Prüfung übernahm Herko Heiburg von der Kanzlei Heiburg & Toppe (Dresden).

 

Neue Kassenprüfer gewählt

Für die langjährig für den Verein tätigen Kassenprüfer Steffen Clauß und Heiko Weist endete turnusgemäß die Amtsperiode. Beide stellten sich nicht erneut zur Wahl.
Für die kommende Amtszeit von vier Jahren wurden Sven Knöfler und Marcela Splechtova als neue Kassenprüfer gewählt.

 

Blick nach vorn

Mit dem neuen Präsidium und einer modernisierten Satzung blickt der HCR optimistisch in die Zukunft. Neben der Umsetzung ambitionierter sportlicher Ziele stehen der Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Strukturen und die Weiterentwicklung der Vereinsorganisation im Fokus.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt künftig auf der gezielten Weiterentwicklung der Vermarktung und einer professionellen, modernen Kommunikation der Marke Rödertalbienen.

„Wir wollen den HCR als starken, offenen und innovativen Verein positionieren, der in der Region fest verankert ist und sportliche Ambitionen lebt“, so Lisa Blonkowski, Vizepräsidentin Marketing & Kommunikation.