Heimspiel gegen Erstliga-Absteiger Leverkusen

8. Oktober 2025

Samstag, 11.10.2025

 

Am kommenden Samstag, den 11. Oktober 2025, laufen die Rödertalbienen nach langen sechs Wochen und vier Auswärtsspielen in Folge wieder im heimischen Bienenstock auf. Anwurf in der Sporthalle am Gymnasium ist um 18:30 Uhr.

Der Spieltag wird präsentiert von AOK PLUS – Ihrer Gesundheitskasse 

Das Spiel wird kostenpflichtig und live auf www.sporteurope.tv übertragen.

Vorbericht

Rödertalbienen gegen Erstliga-Absteiger Leverkusen endlich wieder daheim

Vorschaubericht: HC Rödertal – TSV Bayer 04 Leverkusen
Samstag, 11.10.2025, 18:30 Uhr

Die Rödertalbienen gehen mit viel Vorfreude ins Heimspiel gegen Erstligaabsteiger Bayer 04 Leverkusen. Nach vier Auswärtspflichtspielen hintereinander will der runderneuerte HC Rödertal vor allem den weiteren Entwicklungsschritt an diesem Samstag, 11.10.2025 (18.30 Uhr) im Bienenstock nachweisen. „Wir wollen den Schwung aus dem Solingen-Sieg mit ins Heimspiel nehmen. Da haben wir viele Sachen in Angriff und Abwehr gut umgesetzt, müssen aber noch über 60 Minuten diese Stabilität zeigen“, sagte HCR-Cheftrainerin Maike Daniels.

Zwölfmalige Meister kommt in den Bienenstock

Der zwölfmalige deutsche Meister aus Leverkusen, der nach 50 Jahren Bundesligazugehörigkeit erstmals abgestiegen war, hat einen enormen Umbruch hinter sich. Die Werkselfen mit dem ehemaligen Bundestrainer Michael Biegler befinden sich mit einem stark verjüngten Team in einer Findungsphase nach dem Neustart in Liga zwei. Zwar warten die Rheinländerinnen, die zuletzt einige Ausfälle im Kader hatten, immer noch auf den ersten Punktgewinn. Doch allein das knappe 25:26 gegen Rödertal-Bezwinger VfL Waiblingen spricht dafür, dass das Bayer-Team alles andere als chancenlos ist.

Allerdings gingen die Elfen gegen Regensburg zuletzt in eigener Halle (27:32) ebenfalls leer aus. „Unsere Fehlerquote ist aktuell zu hoch, um gegen einen Gegner wie Regensburg zu bestehen. In der Defensive hat uns die nötige Härte gefehlt, das war ein entscheidender Unterschied“, bilanzierte Annika Ingenpaß, die als Spielerin in Doppelfunktion auch als Sportliche Leiterin fungiert.

Fokus aufs eigene Spiel legen

Unabhängig davon möchten die ebenfalls neu formierten Bienen ihre Fortschritte den Heimfans präsentieren. Angefangen über die Torhüterinnen Ann Rammer und Larissa Schutrups, die seit Saisonbeginn ein starker Rückhalt sind, bis zu den Abwehrformationen im geliebten 5:1 oder abwechselnd in der 6:0 oder 3:2:1-Formation. „Wir sind da variabel, passen uns dem Gegner auch mal an. Wichtig dabei ist nur, dass die Abläufe passen und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu helfen, da ist. Auch eine Portion Cleverness gehört dazu, dass wir nicht ungerecht für unsere gute Aggressivität in den Deckungsreihen bestraft werden“, betonte Maike Daniels. Denn mit erkämpften oder gehaltenen Bällen kann der HCR über seine Außen auch das Konterspiel beleben, das hat die Partie in Solingen bestens gezeigt.

Auch im Positionsangriff waren Fortschritte erkennbar. Genau da möchte die Cheftrainerin auch ansetzen. „Wir müssen gegen Leverkusen den Fokus aufs eigene Spiel legen. Unseren Stil konsequent durchziehen“, betonte Maike Daniels und freut sich wie das ganze Team auf das erste Heimspiel seit sechs Wochen.

Das Spiel wird live und kostenpflichtig auf Sportdeutschland.tv übertragen.

Anpfiff: Samstag, 11.10.2025, 18:30 Uhr
Ort: Drei-Felder-Sporthalle Großröhrsdorf, Melanchthonstraße 27, 01900 Großröhrsdorf
Tickets: Abendkasse oder Vorverkauf unter etix.com
Livestream:  www.sporteurope.tv – wie immer mit Kommentar

Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit – und unterstützt uns lautstark!

ALLE in die HALLE!

Wir freuen uns auf Euch!

Spieltagsheft

Nachbericht

Rödertalbienen erkämpfen sich einen Pflichtsieg gegen Leverkusen

Spielbericht: HC Rödertal –  30:21 (12:11)

Die Rödertalbienen haben sich den Pflichtsieg gegen Erstliga-Absteiger Bayer Leverkusen teilweise mühsam erkämpft. Am Ende gab es nach vier Auswärtsspielen hintereinander jedoch einen klaren 30:21 (12:11)-Erfolg. Beste Werferinnen beim HC Rödertal waren Bo Decker (6/3 Tore) und Zoe Davenport (5/2). „Leverkusen hat sehr mutig gespielt, das haben wir auch so erwartet. Wir sind ja eine Mannschaft, die gerne den Ball hat, keine Frage. Aber wenn du gefühlt fünf Minuten in der Abwehr stehst und dann teilweise so viele Bälle wegwirfst, weil du schnell vorne ein Tor machen willst, am besten zwei auf einmal, dann sieht es teilweise so aus, wie es aussieht. Wir waren damit nicht zufrieden, das habe ich auch klar angesprochen in der Halbzeit“, sprach Cheftrainerin Maike Daniels Klartext angesichts der fehlerbehafteten ersten Spielhälfte.  
In der zweiten Spielhälfte „haben wir das klar besser gemacht. Auch das Wir-Agieren war deutlich besser“, bilanzierte Maike Daniels, die aber auch registrieren musste gegen das Schlusslicht, dass noch viel Arbeit auf das neuformierte Bienenteam wartet.  
 
Ingenpass: „Haben es Rödertal richtig schwer gemacht“
Auch die 561 Zuschauer im Bienenstock erkannten, dass die in der Liga noch punktlosen Werkselfen agiler, schneller und auch mutiger agierten. So wurde aus der 1:0-Führung durch Alicija Pękala ein 2:4-Rückstand. Nach einer doppelten Unterzahl, weil die Unparteiischen die ohnehin dezimierten Bienen mit einem umstrittenen Fuß-Spiel bestraften, gelang Bayer sogar die Drei-Tore-Führung. „Wir haben es Rödertal wirklich richtig, richtig schwer gemacht, darauf können wir stolz sein“, sagte die Sportlicher Leiterin der Gäste Annika Ingenpass, die den bei der A-Jugend weilenden Cheftrainer Michael Biegler vertrat.  
Den ersten Ausgleich für den HCR schaffte Bo Decker im agilen Nachsetzen, nachdem sie am Siebenmeterpunkt an Nela Zusic (25.) scheiterte. Dann machte sie es besser, traf per Siebenmeter und sorgte für die knappe 12:11-Halbzeitführung.  
Nach der Kabinenpredigt kamen die Bienen besser vorwärts, auch wenn Leverkusen nochmal in Führung ging. Mor Shaul traf vor den Augen ihrer aus Israel angereisten Eltern zum 14:14, ehe Vanessa Huth mit einem Doppelschlag das Spiel drehte. Nun wurden auch die Fehler der Gäste resolut bestraft. Auch die eingewechselte Isabel Wolff traf plötzlich aus allen Lagen, während in der Schlussphase Zoe Davenport erst von Linksaußen und dann sicher vom Siebenmeterpunkt zum 25:18 (50.) verwandelte.
 
Bienen fliegen international aus
Während sich das Team nun auf den nächsten Auswärtsgegner ESV Regensburg am 25. Oktober (18.30 Uhr) vorbereitet, fliegen einige Bienen zum Wochenstart zu ihren Nationalteams. So sind Natascha Foley für Finnland im Einsatz, Mor Shaul für Israel, Eleonora Stankovic für Österreich sowie die deutschen Nationalspielerinnen Leila Ott (U20) und Pia Loona Kastner (U18) im Einsatz.    
 
Der HCR spielte mit: Larissa Schutrups und Ann Rammer im Tor; Mor Shaul (4), Rozemarijn Alderden, Isabel Wolff (3), Alicija Pękala (3), Bo Dekker (6/3), Lena Smolik (1), Vanessa Huth (4), Anna Franková,  Leila Ott (1), Zoe Davenport (5/2), Eleonora Stankovic (1), Pia Loona Kastner, Jasmin Eckart (2)