Julia Mauksch verabschiedet sich vom Leistungshandball

15. Mai 2025

„Ein Bienenleben lang“ – Julia Mauksch verabschiedet sich vom Leistungshandball

Nach 16 Jahren im Trikot der Rödertalbienen wird Julia Mauksch zum Saisonende ihre aktive Laufbahn beenden. Die 24-Jährige, die seit der Gründung des HC Rödertal ununterbrochen Teil des Vereins ist, zieht damit einen Schlussstrich unter eine außergewöhnliche Handballkarriere – und öffnet gleichzeitig ein neues Kapitel für sich persönlich.

Vom Schulprojekt zur Bundesligaspielerin

Julia Mauksch ist ein echtes Eigengewächs des HC Rödertal. Im Jahr 2009 – dem Gründungsjahr des Vereins – begann sie im Rahmen eines Handball-Schulprojekts ihre sportliche Laufbahn in der E-Jugend. Von dort an durchlief sie sämtliche Nachwuchsstationen, spielte unter anderem in der A-Jugend-Bundesliga und gab bereits mit 17 Jahren ihr Debüt in der 1. Handball-Bundesliga.

Nach einer schweren Fußverletzung 2021 kämpfte sich Julia zurück und wurde wieder zu einer wichtigen Stütze der ersten Frauenmannschaft – sowohl im Angriff als auch in der Abwehr.

„Eine, die den HCR geprägt hat“

Cheftrainerin Maike Daniels beschreibt sie als „absoluten Teamplayer und emotionale Führungspersönlichkeit“:

„Jule ist eine Spielerin, die du in jeder Mannschaft brauchst – sie reißt andere mit, übernimmt Verantwortung und spielt mit ganz viel Power. Ihre Konstanz, ihre Spielintelligenz und ihr Einsatz für das Team machen sie zu einem echten Vorbild.“

Verankert im Verein – auch abseits des Spielfelds

Nicht nur auf dem Feld, auch im Jugendbereich hat Mauksch Spuren hinterlassen: Abseits der Platte, sei es zu Vereinsfesten oder Sponsorenveranstaltungen, war sie immer da. Seit mehreren Jahren engagiert sie sich als Trainerin im Nachwuchs und gibt ihre Erfahrung und Leidenschaft an die nächsten Generationen weiter. Zuletzt betreute sie gemeinsam mit Katrin Pittl und Jörg Adam die D-/ und C-Jugend.

Für Steffen Wohlrab, langjährigen Wegbegleiter Maukschs, ist ihr Weg beispielhaft: „Julia hat den HCR mitgeprägt wie kaum eine andere Spielerin in ihrer Generation. Ich erinnere mich gut daran, wie sie als junges Talent bei uns begann – und mit welcher Energie sie über all die Jahre ihren Weg gegangen ist. Es erfüllt mich mit Stolz, sie ein Stück begleiten zu dürfen. Ihre Entwicklung ist der Beweis, dass Identifikation, Geduld und Fleiß am Ende belohnt werden.“

DANKE für ALLES, JULE!

 

„Einmal Biene, immer Biene!“

„Es ist nicht einfach eine Identifikationsfigur und gleichzeitig so engagierte Spielerin wie Jule zu verabschieden“, sagt Andreas Baier, Geschäftsführer Sport des HC Rödertal. „Sie hat über die Jahre so viel gegeben, sowohl auf dem Spielfeld als auch im Nachwuchsbereich. Sie hat den HCR mitgeprägt und wird immer ein Teil davon bleiben.“

Julia möchte sich nach Saisonende ihrer beruflichen Zukunft widmen, reisen, die Welt entdecken – und den Blick öffnen für neue Herausforderungen, privat wie beruflich.

„Nach 16 Jahren beim HC Rödertal ist für mich der Zeitpunkt gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich blicke auf eine lange und intensive Zeit zurück, in der ich viele Erfahrungen sammeln konnte sowohl sportlich als auch persönlich.

Mein Dank gilt allen, die mich über die Jahre begleitet haben. Besonders meinen Trainern, die mich auf meinem Weg geprägt und weiterentwickelt haben. Ein besonderer Dank geht an Steffen Wohlrab, der mir damals den Einstieg in meine Karriere ermöglicht hat und dafür den Grundstein gelegt hat.

Was mir besonders am Herzen liegt: Ein großes Dankeschön an unsere Fans. Ihr wart in guten wie in schwierigen Zeiten an unserer Seite und habt uns immer unterstützt. Euer Rückhalt war und ist etwas ganz Besonderes – ohne euch wären viele Spiele anders

ausgegangen. Ihr habt uns getragen, wenn es nötig war, und mit eurer Energie den Unterschied gemacht.

Auch wenn ich den Verein verlasse, bleibt Handball weiterhin ein fester Bestandteil meines Lebens.

Liebe Grüße eure Jule