HC Rödertal mit HBF-Jugendzertifikat 2024/25 ausgezeichnet

18. März 2025

HC Rödertal mit HBF-Jugendzertifikat 2024/25 ausgezeichnet

Die Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat dem HC Rödertal  das begehrte HBF-Jugendzertifikat für die Saison 2024/25 verliehen. Damit wird die herausragende Nachwuchsarbeit des Vereins gewürdigt, der konsequent auf die Entwicklung junger Talente setzt. Jüngstes Beispiel ist Torhüterinnen-Talent Joleen Schneider, die zur kommenden Saison ihren Anschlussvertrag im Bundesligateam unterschrieben hat.

Nachhaltige Nachwuchsförderung als Kernziel

Seit der Einführung des HBF-Jugendzertifikats in der Saison 2016/17 zeichnet die Liga Vereine aus, die bestimmte Kriterien in den Bereichen Mannschaftsstrukturen, Trainerqualifikationen, Trainingsumfang, Gesundheitsförderung sowie Kooperationen erfüllen. Die Vereine müssen zwingend ein Gewaltpräventions- und Schutzkonzept nachweisen. Diese Standards stellen sicher, dass talentierte Spielerinnen optimale Bedingungen für ihre sportliche Entwicklung erhalten.

Der HC Rödertal investiert nach eigenen Angaben mehr als 100.000 Euro pro Jahr in die Nachwuchsarbeit – das entspricht einem erheblichen Anteil des Gesamtbudgets. Mario Huhnstock, Jugendkoordinator des Vereins, betont die Herausforderung, diesen hohen Standard aufrechtzuerhalten: „Die Anforderungen sind enorm. Hochwertige Jugendarbeit erfordert nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch qualifiziertes Personal. Wir sind stolz darauf, die HBF-Kriterien erfüllt zu haben und unseren Talenten den besten Rahmen zu bieten.“

Ein starkes Signal für die Zukunft

Auch Ehrenpräsident Andreas Zschiedrich hebt die Bedeutung des Jugendzertifikats hervor: „Diese Auszeichnung bestätigt unseren Weg, auf nachhaltige Nachwuchsförderung zu setzen. Es zeigt, dass wir jungen Talenten nicht nur eine Perspektive bieten, sondern auch die professionelle Ausbildung gewährleisten, die sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Wir sind stolz darauf, als einer von nur drei Vereinen der zweiten Handball Bundesliga das Jugendzertifikat erhalten zu haben ohne eine Sportschule im Hintergrund. Wir haben das mit Schulkooperationen gelöst.“

Mit dem Erhalt des HBF-Jugendzertifikats setzt der HC Rödertal ein klares Zeichen für die Zukunft: Der Verein bleibt ein Vorreiter in der Entwicklung junger Spielerinnen und sichert damit langfristig die sportliche Wettbewerbsfähigkeit.

Über das HBF-Jugendzertifikat Das HBF-Jugendzertifikat wird an Vereine vergeben, die bestimmte Mindeststandards in den Bereichen Nachwuchsstrukturen, Trainerqualifikationen, Gesundheitsvorsorge und Kooperationen erfüllen sowie ein Gewaltpräventions- und Schutzkonzept nachweisen. Die Kriterien sollen sicherstellen, dass talentierte Spielerinnen eine bestmögliche Förderung auf dem Weg in den Profihandball erhalten. Seit 2016 ist das Zertifikat ein Qualitätssiegel für die professionelle Nachwuchsarbeit im deutschen Frauenhandball.