Rödertal-Bienen zeigen konzentrierte Leistung und gewinnen hoch

16. März 2025

Samstag, 22.02.2025

 

Am kommenden Samstag, den 15. März 2025, findet nach gut drei Wochen Pause das nächste Spiel in der Zweiten Bundesliga statt.  Der Weg führ die Bienen nach Ketsch, wo die Kurpfalz Bären warten. Sicher keine leichte Aufgabe, kämpfen die Gastgeberinnen doch noch um den Abstieg.

Das Spiel wird kostenpflichtig auf www.sportdeutschland.tv übertragen.

Vorbericht

Rödertalbienen wollen bei den Kurpfalz Bären zurück in die Erfolgsspur

Vorbericht: Kurpfalz Bären – HC Rödertal

Nach einer dreiwöchigen Handballpause greifen die Rödertalbienen wieder ins Ligageschehen ein. Diese kurze Unterbrechung kam wohl zum richtigen Zeitpunkt, denn nach zwei bitteren Heimniederlagen – darunter das knappe 26:29 im Sachsen-Derby gegen Leipzig – konnte das Team neue Kräfte für den Saisonendspurt sammeln.

Das große Ziel bleibt weiterhin Platz 2 in der Tabelle, doch durch die Niederlage gegen den direkten Konkurrenten HC Leipzig sind beide Teams nun punktgleich. Dank des besseren Torverhältnisses (HCR: +90 | Leipzig: +66) behalten die Bienen jedoch vorerst die Nase vorn. Um diesen Vorteil zu verteidigen, müssen sie am Samstagabend bei den Kurpfalz Bären punkten.

Kurpfalz Bären: Kampf um den Klassenerhalt

Die Gastgeberinnen befinden sich mitten im heißen Abstiegskampf. Aktuell stehen sie mit Rang 14 auf einem direkten Abstiegsplatz, allerdings nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Lintfort und Waiblingen. Auch Bad Wildungen liegt lediglich einen Punkt voraus, während Mainz-Bretzenheim mit zwei Siegen Rückstand noch in Reichweite ist.

Vor der Liga-Pause bewiesen die Bären, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben – sie gewannen zwei ihrer letzten drei Spiele und haben sich im Abstiegskampf zurückgemeldet. Die Bienen sind also gewarnt: Ketsch wird alles daransetzen, die wichtigen Punkte in eigener Halle zu behalten.

Zurück in den Rhythmus finden

Für die Rödertalerinnen wird es darauf ankommen, schnell wieder in den gewohnten Spielrhythmus zu finden und Sicherheit in die eigenen Aktionen zu bringen. Hoffnung macht dabei die kämpferische Leistung gegen Leipzig: Nach einem Fünf-Tore-Rückstand vor der Pause zeigte das Team eine beeindruckende Aufholjagd und konnte zwischenzeitlich sogar in Führung gehen. Genau diesen Willen und diese Energie gilt es nun auch in Ketsch auf die Platte zu bringen.

Top-Torjägerin Svenja Mann im Fokus

Ein Schlüssel zum Erfolg wird sein, Svenja Mann in den Griff zu bekommen. Mit 149 Saisontoren führt sie die interne Bären-Torschützenliste mit großem Abstand an und rangiert ligaweit auf Platz 2. Zweitbeste Werferin im Team ist Rebecca Engelhardt mit 74 Treffern – weniger als die Hälfte der Tore von Mann.

Zum Vergleich: HCR-Torjägerin Fabienne Büch steht mit 129 Toren auf Platz 5 der Ligawertung und ist vor allem als sichere Schützin vom Siebenmeterpunkt eine wichtige Säule im Spiel der Bienen. Doch am Samstag wird es auf die geschlossene Mannschaftsleistung ankommen, damit die Punkte mit nach Rödertal gehen.

Ein Sieg als perfekte Vorbereitung auf das Topspiel

Mit einem Erfolg in Ketsch könnten die Bienen sich das nötige Selbstvertrauen für das absolute Topspiel eine Woche später holen. Dann trifft der Tabellenführer SV Union Halle-Neustadt auf den Zweitplatzierten HC Rödertal – ein Duell, das mit Spannung erwartet wird und als Free-Spiel auf sportdeutschland.tv übertragen wird.

Doch zunächst gilt der volle Fokus der Aufgabe am Samstag. Alles geben, um die nächsten zwei Punkte zu holen!

Samstag, 15.03.2025 | 19:00 Uhr

 

Neurotthalle Ketsch
Livestream: www.sportdeutschland.tv

Spieltagsheft

Nachbericht

Rödertal-Bienen zeigen konzentrierte Leistung und feiern Kantersieg

Kurpfalz Bären – HC Rödertal 19:39 (9:19)

Nach einer dreiwöchigen Handballpause stand für die Rödertal-Bienen das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. In Ketsch trafen sie auf die Kurpfalz Bären, die sich mitten im Abstiegskampf der 2. Bundesliga befinden. Die Gastgeberinnen kämpften um jeden Punkt, während die Bienen nach zwei Niederlagen in Folge zurück in die Erfolgsspur wollten.

Starker Start der Bienen legt den Grundstein

Die Partie begann ausgeglichen, wobei die Bienen zunächst einige Chancen ungenutzt ließen. Nach fünf Minuten stand es 2:2, doch bereits zu diesem Zeitpunkt zeigte die Rödertaler Abwehr ihre Bissigkeit. Durch eine starke Defensive gelangen zahlreiche Ballgewinne, die konsequent in Tempogegenstöße umgewandelt wurden.

Vanessa Huth erzielte nach einem Ballgewinn von Jasmin Eckart die 2:5-Führung. Nach dem 3:6 durch Alicja Pekala versuchten die Bären mit einer frühen Auszeit den Spielfluss der Gäste zu unterbrechen – ohne Erfolg. Mit ihrem fünften Tempogegenstoß erhöhte Fabienne Büch auf 3:9.

Selbst eine Unterzahlsituation brachte die Bienen nicht aus dem Konzept. Ihre Abwehr stellte die Gastgeberinnen weiter vor große Probleme, während sie im Angriff konsequent ihre Chancen nutzten. Nach 18 Minuten führten die Bienen bereits mit 4:12, was die Bären zu einer weiteren Auszeit zwang. Diese verhinderte zunächst ein weiteres Anwachsen des Rückstands. Kurz vor der Pause setzte Jasmin Eckart nach starkem Kreisanspiel von Lynn Molenaar den Schlusspunkt einer starken ersten Halbzeit.

In den letzten Minuten des ersten Durchgangs nutzten die Rödertalerinnen eine Überzahlsituation optimal und bauten ihre Führung auf 9:19 aus. Ein hartes Foul an Lynn Molenaar im Tempogegenstoß sorgte für eine rote Karte gegen die Gastgeberinnen. Die Bienen gingen mit einer komfortablen 10-Tore-Führung in die Kabine.

Dominante zweite Halbzeit sichert Kantersieg

Trainerin Maike Daniels konnte mit dem konzentrierten Auftritt ihres Teams zufrieden sein. Ziel war es, mit derselben Intensität in den zweiten Durchgang zu starten – und das gelang perfekt. In Überzahl fingen die Bienen zwei Angriffe der Gastgeberinnen ab und verwandelten die Ballgewinne durch Eckart und Huth zur 9:21-Führung.

Obwohl die Bären anschließend trafen, hielten die Bienen das Tempo hoch. Drei schnelle Tore von Mauksch und zweimal Büch zum 10:24 zwangen Ketsch zur letzten Auszeit – doch auch diese konnte den Bienen-Express nicht stoppen. Besonders die starke Defensive überzeugte: Jede Spielerin kämpfte für die andere, die Körpersprache war klar und entschlossen.

Mit einer komfortablen Führung konnte Maike Daniels bereits früh beginnen, die Einsatzzeiten zu verteilen. Doch egal, wer auf dem Feld stand – die Bienen ließen nicht nach. Nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit war beim Stand von 12:28 klar, wer als Sieger das Feld verlassen würde. Die einzige offene Frage war die Höhe des Sieges.

Die Rödertalerinnen nutzten das Spiel offensichtlich, um den Frust der vergangenen Niederlagen abzubauen. Mit dem 14:32 durch Alicja Pekala erreichten sie die bis dahin höchste Führung des Spiels. Aufgrund einiger Zeitstrafen konnten die Bären kurzzeitig auf 19:34 verkürzen. Doch kaum waren die Bienen wieder vollzählig, folgten fünf Tore in Serie zum 19:39-Endstand.

Fokus auf das Topspiel gegen Halle

Mit diesem souveränen und hochverdienten Auswärtserfolg tanken die Bienen Selbstvertrauen für das absolute Top-Spiel am nächsten Samstag. Dann empfängt der Zweitplatzierte HC Rödertal den Tabellenführer SV Union Halle-Neustadt vor sicherlich stimmungsvoller Kulisse. Das Ost-Duell wird zudem als Free-Spiel auf sportdeutschland.tv übertragen.

HC Rödertal spielte mit:

Oliwia Kaminska, Andjela RoganovicFabienne Büch (10/3), Jasmin Eckart (6), Alicja Pekala (6), Vanessa Huth (4), Santina Sabatnig (4), Anette Rakkolainen (3), Julia Mauksch (2), Lea Grießer (2), Bo Dekker (1), Lena Smolik (1), Lynn Molenaar

Trainer/Betreuer: Maike Daniels, Frank Hein, Michael Kominis, Isabel Wolff

Fotos: Kurpfalz Bären, Christian Schmitz