Samstag, 18.01.2025
- Anwurf 19:30 Uhr
- Theodor-Eisenlohr-Sporthalle, Nürtingen
Mit dem kommenden Auswärtsspiel bei der TG Nürtingen endet für die Rödertalbienen die Hinrunde der 2. Bundesliga. Diese wollen sie natürlich gerne auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen, allerdings sind die Füchse Berlin nur einen Punkt hinter den Bienen und Nürtingen, aktuell auf Platz 5 der Tabelle, wird die Punkte nicht verschenken.
Das Spiel wird kostenpflichtig auf www.sportdeutschland.tv übertragen.
Vorbericht
Letztes Spiel der Hinrunde auswärts in Nürtingen
Vorbericht TG Nürtingen – HC Rödertal
Samstag, 18.01.25, 19:30 Uhr
Mit dem kommenden Auswärtsspiel bei der TG Nürtingen endet für die Rödertalbienen die Hinrunde der Zweiten Handball Bundesliga. Diese wollen sie natürlich gerne auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen, allerdings sind die Füchse Berlin nur einen Punkt hinter den Bienen. Somit heißt es in Nürtingen zu gewinnen um den Platz zu sichern, obwohl dies alles andere als leicht werden wird.
Ähnlich wie die Bienen gilt die TG Nürtingen als sehr heimstarkes Team. Bei den bislang sieben Spielen in heimischer Halle mussten sie sich kurz vor dem Jahreswechsel ein erstes und einziges Mal geschlagen geben. Ansonsten stehen nur zum Teil beeindruckende Heimsiege zu Buche wie das deutliche 38:28 Anfang Januar gegen den VfL Waiblingen. Sie waren es auch, die dem unangefechteten Tabellenführer SV Union Halle-Neustadt die einzige Niederlage zufügen konnten, natürlich in eigener Halle. Und mit 36:25 schoss man die Hallenserinnen förmlich ab.
Es ist also Vorsicht geboten bei den Rödertalbienen, gepaart mit einem gesunden Selbstbewusstsein. Die Frage, die sich viele stellen: Mit welchem Gesicht werden die Bienen in Nürtingen auftreten? Denn die Saison hat bislang gezeigt, dass die Bienen zwei Auswärtsgesichter haben. Zum einen stehen da souveräne Auftritte, wie beim HC Leipzig oder TuS Lintfort, zum anderen aber auch schwächere Spiele wie in Solingen oder in Bad Wildungen.
Bei Letzteren konnten die Bienen aber nach großem Kampf noch mit 30:31 gewinnen und genau diesen Kampfgeist heißt es nun auch in Nürtingen von Anfang an zu zeigen. Vor allem die ersten und letzten 15 Spielminuten vom letzten Heimspiel gegen Buchholz-Rosengarten sollten dabei die Vorlage sein. Da zeigten die Bienen, was für eine gute Abwehr sie stellen und wie konsequent sie Angriffe abschließen können.
Insbesondere der Spielwitz und die Kaltschnäuzigkeit beeindruckte dabei die vielen Zuschauer in der heimischen Halle, was diese mit viel Applaus belohnten. Auf viele Zuschauer müssen sich die Rödertalerinnen jetzt auch in Nürtingen einstellen, denn dort besuchten 1.050 Zuschauer das letzte Heimspiel in der Theodorf-Eisenlohr-Halle. Die fantastischen Bienen-Fans werden trotzdem versuchen „Heimspiel-Atmosphäre“ zu schaffen.
HCR-Trainerin Maike Daniels weiß um die Stärke der Gastgeberinnen am kommenden Samstag: „Wir wissen, dass es schwierig werden wird, denn Nürtingen hat gute Spielerinnen in ihren Reihen und hat erst zwei Punkte zu Hause liegen lassen bei ihrem frenetischen Publikum. Aber wir freuen uns auf dieses Spiel und die Atmosphäre. Wir müssen an unser Leistungs-Maximum herankommen, damit wir am Samstag zwei Punkte mitnehmen können.“
Mit einem Sieg könnten die Bienen ihren zweiten Platz zur Saisonhalbzeit sichern, sonst müssten sie auf die Hilfe dem zweiten sächsischen Team, dem HC Leipzig, hoffen. Die spielen beim ärgsten Verfolger, den Füchsen Berlin. Die Zweite Bundesliga bleibt weiterhin wahnsinnig spannend, was sie auch so attraktiv macht, somit kann jeder Punktgewinn am Ende Gold wert sein.
Spieltagsheft
Nachbericht
HC Rödertal festigt Platz 2 durch Sieg in Nürtingen
Spielbericht TG Nürtingen – HC Rödertal 33:37 (20:21)
Mit großem Respekt reisten die Frauen des HC Rödertal am Samstag nach Nürtingen. Die Nürtingerinnen hatten auf heimischem Boden bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt, darunter die bislang einzige Niederlage der SV Union Halle-Neustadt (36:25). Auch die Halle in Nürtingen zeigte sich zuletzt mit über 1.000 Zuschauern bestens gefüllt. Ganz so viele waren es am Samstag nicht – aber unter den Zuschauern befanden sich drei mitgereiste Trommler des HC Rödertal, die am Ende am lautesten zu hören waren.
Bis es jedoch zu dieser akustischen Überlegenheit durch den 33:37-Auswärtssieg kam, war es ein hartes Stück Arbeit für die Bienen. Sie starteten im Angriff druckvoll und spielten die Bälle sehenswert weiter, sodass die ersten drei Treffer (2:3) alle über die Außenpositionen erzielt wurden. Danach wurden allerdings zwei, drei gute Chancen im Angriff nicht genutzt, was dem Heim-Team die Möglichkeit gab, zum 4:4 auszugleichen.
Die Bienen konnten sich von Beginn an auf ihre starke 3:2:1-Abwehr verlassen. Immer wieder gelang es, Bälle zu erkämpfen und im Angriff in Tore umzuwandeln. Fabienne Büch nutzte solch einen Konter zur 8:10-Führung. Doch die Nürtingerinnen blieben dran und hatten beim 10:11 sogar die Chance zum Ausgleich per Konter. Aber Andjela Roganovic, die gerade ins Spiel gekommen war, entschärfte diese 100-prozentige Gelegenheit.
Roganovic war sofort voll im Spiel und konnte ihren Kasten sauber halten. Doch nicht nur das: Das Tor zum 10:13 erzielte sie gleich selbst, nachdem das Gastgeber-Team in Unterzahl die Torhüterin vom Feld genommen hatte. Bis zum 13:17 blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, obwohl das Pendel langsam zugunsten der Rödertalerinnen ausschlug. Dies zeigte sich in den nächsten vier Minuten, in denen die Bienen ihren Vorsprung auf 14:20 ausbauen konnten. Einziger Wermutstropfen im ersten Spielabschnitt waren die letzten fünf Minuten: Der komfortable Vorsprung schmolz bis zur Halbzeitsirene auf 20:21 zusammen. Die große Frage war nun, ob die Bienen diesen Lauf des Heim-Teams nach dem Seitenwechsel stoppen könnten.
Die Antwort bekamen die Zuschauer schnell, als Julia Mauksch bereits nach 18 Sekunden zum 20:22 traf. Die Nürtinger Abwehr spielte sehr robust – teils zu robust, was sich in sieben Zeitstrafen im Spiel zeigte. Eine dieser Überzahlsituationen nutzte das HCR-Team clever, und Lena Smolik baute den Vorsprung auf 21:25 aus. In der nächsten Überzahl-Situation passierte jedoch das Gegenteil: Zwei Abspielfehler der Bienen brachten Nürtingen zurück ins Spiel, das auf 23:26 verkürzte.
Dass die Gastgeberinnen nicht näher herankamen, hatten die Bienen erneut Andjela Roganovic zu verdanken, die in dieser kritischen Phase wichtige Bälle hielt. Dies war auch ein Verdienst der Abwehr, die Trainerin Maike Daniels in der zweiten Halbzeit auf eine 6:0-Formation umgestellt hatte. Diese Umstellung zeigte Wirkung: Die Nürtingerinnen machten vermehrt Fehler im Angriff, wodurch die Bienen immer wieder in Ballbesitz kamen.
In Überzahl versuchte es das Heim-Team mit einer doppelten Manndeckung, um die Partie zu drehen. Doch die Bienen bewiesen ihre Cleverness und Abgezocktheit: Immer wieder fanden sie die freie Mitspielerin, wodurch sich der Vorsprung bei vier Toren stabilisierte. Den Schlusspunkt zum 37. Treffer des HC Rödertal setzte schließlich Santina Sabatnig mit dem wohl schönsten Treffer des Spiels: Sie verwandelte ein Kempa-Zuspiel perfekt.
Die Bienen feierten gemeinsam mit ihren Fans diesen wichtigen Auswärtssieg bei den heimstarken Nürtingerinnen. Wie entscheidend dieser Erfolg war, zeigte ein Blick auf die Ergebnisse der Konkurrenz: Da die Berlinerinnen zu Hause gegen Leipzig verloren, konnten die Bienen ihren Vorsprung in der Tabelle auf drei Punkte ausbauen. Entsprechend zufrieden zeigte sich Trainerin Maike Daniels in der Spielauswertung:
„Wir hatten eine kleine Schwächephase vor der Halbzeitpause. Aber was richtig top war, ist, dass wir in einem sehr körperbetonten Spiel richtig stark dagegengehalten haben. Selbst als Nürtingen auf zwei Tore herangekommen ist, haben wir uns gut rausgekämpft und den Vorsprung wieder auf vier Tore ausgebaut. Es war ein sehr, sehr wichtiger Sieg, der unheimlich gut tut.“
HC Rödertal spielte mit:
Oliwia Kaminska, Andjela Roganovic (1) – Fabienne Büch (7/2), Alicja Pekala (7), Santina Sabatnig (6), Julia Mauksch (5), Lynn Molenaar (3), Lena Smolik (3), Vanessa Huth (2), Lea Grießer (2), Jasmin Eckart (1), Anette Rakkolainen, Bo Dekker
Trainer/Betreuer: Maike Daniels, Frank Hein, Sven Hubald, Leonie Meersteiner