Bienen bestätigen starke Frühform mit Turniersieg

21. August 2023

9. Halle (Saale) Cup

Vorbereitung 2. Handballbundesliga Frauen

Die Vorbereitung neigt sich dem Ende zu. Bei der 9. Auflage des Halle (Saale) Cups bestätigten die Rödertalbienen den guten Eindruck, den sie bereits beim Heinrich-Horn-Turnier hinterließen. Mit einem Sieg und einem Unentschieden in der Gruppenphase sowie dem Sieg im Finale holten sie sich den Turniererfolg. 

Das Teilnehmerfeld in Halle war bunt gemischt. Mit dem Frankfurter HC, der SG Mainz-Bretzenheim, HC Leipzig, HC Rödertal, HSV Solingen-Gräfrath 76 und dem SV Union Halle-Neustadt nahmen je zwei Dritt-, Zweit- und Erstligisten am Turnier teil. Gespielt wurde zweimal 20 Minuten mit fünf Minuten Halbzeitpause. Die Teams waren in zwei Dreiergruppen aufgeteilt. Besonders erschwerend, aber für alle Teams gleich waren die tropischen Temperaturen, die in der SWH.Arena herrschten und schon beim einfachen Sitzen für Schweißausbrüche sorgten, von sportlicher Betätigung ganz zu schweigen. 

Der HCR traf in seiner Gruppe zunächst auf den Frankfurter HC. Die Anfangsphase war noch ausgeglichen. Besonders die Abstimmung in der Abwehr ließ bei den Bienen noch Luft nach oben. Im Angriff waren jedoch schon viele sehenswerte Spielzüge dabei. Mit zunehmender Dauer wurden die konditionellen Unterschiede bei den beinharten Bedingungen immer deutlicher. Cheftrainerin Maike Daniels wechselte munter ihr Personal ohne erkennbaren Qualitätsverlust durch. Am Ende stand ein deutlicher 32:15 (16:9) Sieg. Nun kam es zum Duell um den Gruppensieg gegen den HSV Solingen-Gräfrath 76. Beim Turnier in Kirchhof zogen die Bienen noch knapp den Kürzeren. Aufgrund des höheren Siegs gegen FHC würde dem HCR ein Unentschieden für den Gruppensieg und den Finaleinzug reichen. Wie beim Heinrich-Horn-Turnier entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf Duell. Der HSV schaffte es immer wieder, die Außenspielerinnen frei zu spielen und setzte mit Kontern Nadelstiche. Die Bienen überzeugten vor allem im Positionsangriff mit Treffern zum Zunge schnalzen. Mit einem knappen 12:11 Vorsprung ging der HCR in die kurze Pause. Nun drehten die Solingerinnen zunächst die Partie und gingen in Front. Es entwickelte sich ein Herzschlagfinale. Da ein gutes Pferd nur so hoch springt wie es muss, schafften die Bienen ein 23:23 – Unentschieden und zogen ins Finale ein. Die Ergebnisse noch einmal im Überblick:

 

HC Rödertal – Frankfurter HC                           32:15 (16:9)

HC Rödertal – HSV Solingen-Gräfrath 76      23:23 (12:11)

 

Der Turnierverlauf hätte auch ein Spielfilm-Drehbuch sein können. Um die Dramatik nach dem Unentschieden gegen Solingen für den HCR noch zu steigern, entpuppte sich das Spiel um den Turniersieg als Sachsenderby. Denn auch der HC Leipzig qualifizierte sich durch ein Unentschieden gegen die Gastgeberinnen des SV Union Halle-Neustadt und einen Sieg gegen Mainz-Bretzenheim für das Spiel um Platz 1. Die enorme Hitze forderte ihren Tribut. In den ersten fünf Minuten blieben die Bienen ohne Torerfolg. Der HCL ging hohes Tempo, kam durch die gute Abwehrleistung der Daniels-Sieben aber nicht über 0:1 hinaus. Der HCR kämpfte sich ins Spiel und baute seine Führung bis zur Pausensirene auf 12:5 aus. Der zweite Abschnitt war an Dramatik nicht zu überbieten und erinnerte an das Rückrundenspiel im April: Durch die vielen Wechsel fehlte nach dem 15:5 plötzlich der Spielfluss. Die Leipzigerinnen witterten ihre Chance und verkürzten mit einem 7:0-Lauf auf 15:12. Böse Erinnerungen wurden wach. Doch durch den 16. Treffer des HCR kam auch wieder das Selbstverständnis zurück. Die Bienen machten den Sack zu und den Turniersieg perfekt. 

 

HC Rödertal – HC Leipzig      20:14 (12:5)

 

Der Turniersieg zeigte, dass sich die Bienen auf einem guten Weg hin zum ersten Pflichtspiel befinden. Trotz der zahlreichen Personal- und auch Positionswechsel fand der HCR immer wieder gut ins Zusammenspiel, obwohl sicherlich der ein oder andere Automatismus bis zum Saisonauftakt noch besser eingeschliffen werden muss. Besonders positiv fiel auf, dass die Bienen nicht nur einen breiten Kader zur Verfügung haben, sondern darüber hinaus kein Qualitätsverlust trotz der Wechsel erkennbar war. Nun geht es an die letzten Feinheiten, bevor in der kommenden Woche das Testspiel gegen Markranstädt und einen Tag später der Saisonauftakt mit der Partie gegen Banik Most auf dem Plan steht. Eine Woche später, am 02. September 2023, trifft der HC Rödertal in der 1. Runde des DHB-Pokals auf die Sport-Union Neckarsulm. 

Text: Florian Triebel

Rödertalbienen sichern sich in Halle den Turniersieg, Foto: SV Union Halle-Neustadt